
01. 3. 2023 Geburtshaus in der Schweiz – Überblick & häufig gestellte Fragen
Mit der Schwangerschaft stellt sich schnell die Frage „Wie möchte ich die Geburt erleben und wo soll sie stattfinden?“ Die Wahl des Geburtsorts ist eine sehr persönliche und individuelle Frage, die sich jede Frau selbst stellt und für sich entscheidet – unter Beachtung bestimmter Faktoren der Schwangerschaft. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten: die Hausgeburt, ein Spital oder aber das Geburtshaus.
In einem Geburtshaus ist man keine Patientin im Kreissaal, sondern baut ein monatelanges Vertrauen zu den Hebammen auf, die dann auch bei der Geburt dabei sein werden. Worauf sollte man achten, wenn man sich für eine begleitete Geburt im Geburtshaus entscheidet und welche Geburtshäuser gibt es in der Schweiz? Wir haben einen Überblick erstellt, um die wichtigsten Fragen zu erleichtern.
Was ist ein Geburtshaus?
Wie eingangs erwähnt, ist eine Frau hier keine „klassische“ Kreissaalpatientin, denn in einem Geburtshaus finden die Geburten ausserklinisch statt. In der Regel wird das Geburtshaus von Hebammen geleitet, welche die Geburt ohne ärztliche Unterstützung durchführen. Für viele Schwangere ist die Geburt in einem Geburtshaus eine angenehmere Alternative zu einer Geburt im Spital, da hier eine weniger klinische Atmosphäre herrscht. Nach der Geburt kann die Frau zusammen mit ihrem Baby – und nach Wahl auch mit ihrem Partner – im Geburtshaus das Wochenbett verbringen. Durch die Begleitung der Schwangerschaft im Voraus findet meist auch die Schwangerschaftsvorsorge im Geburtshaus statt.
Wann kann eine Geburt im Geburtshaus geplant werden?
Natürlich steht die Gesundheit und Sicherheit der Frau und des Babys an erster Stelle. In einem Geburtshaus sind die medizinischen Möglichkeiten entsprechend eingeschränkter als in einem Spital. Daher richtet sich das Angebot eines Geburtshaus ausschliesslich an gesunde Frauen, die einen unauffälligen Schwangerschaftsverlauf aufweisen.
Wann soll man sich im Geburtshaus anmelden?
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Geburtshäusern in der Schweiz sowie der begrenzten Kapazität vor Ort, empfiehlt es sich, die Option eines Geburtshauses schon früh in Erwähnung zu ziehen und sich dort bei Wunsch auch anzumelden.
Was ist besser, das Geburtshaus oder ein Krankenhaus?
Die Wahl zwischen einem Spital oder dem Geburtshaus ist eine häufig gestellte Frage, die wir in unseren Kursen regelmässig mit Paaren diskutieren. Es kann keine abschliessende Aussage getroffen werden, ob das Geburtshaus oder das die bessere Wahl des Geburtsortes ist, da es eine individuelle Entscheidung ist, die von den Wünschen und Bedürfnissen der Frau und nicht zuletzt auch von medizinischen Faktoren abhängt.
Einige Frauen fühlen sich mit dem Spital als Geburtsort sicherer, da hier andere medizinische Möglichkeiten und Voraussetzungen gegeben sind, als in einem Geburtshaus und hier beispielsweise die Neonatologie direkt vor Ort ist.
Wiederrum andere Frauen empfinden die Geburt in einem Geburtshaus als angenehmer. Aufgrund der weniger klinischeren Atmosphäre und der Vertrautheit vor Ort bevorzugen sie ein Geburtshaus. Sollten keine Vorerkrankungen vorliegen und die Schwangerschaft unauffällig ablaufen, dann lohnt es sich, ein Geburtshaus nicht direkt auszuschliessen. Hier kann die Geburt sicher und unter Begleitung von Hebammen erlebt werden.
Wer kann im Geburtshaus entbinden?
Wie bereits erwähnt, können alle gesunden Frauen mit einem normalen Schwangerschaftsverlauf in einem Geburtshaus gebären. Wenn keine besonderen Risiken vorliegen, ist die Geburt im Geburtshaus sicher. Dies belegen auch Statistiken sowie der Jahresbericht der Gesellschaft für Qualität in der ausserklinischen Geburtshilfe. Ausschlusskriterien sind beispielweise Vorerkrankungen wie Diabetis mellitus oder HIV. Ebenso bei Zwillingsgeburten ist eine Geburt im Geburtshaus nicht möglich, da hier Komplikationen zu erwarten sind, auf die im Spital schneller reagiert werden kann.
Wie teuer ist ein Geburtshaus?
Über die Kosten bei einer Geburt im Geburtsort muss sich seit dem 1. Januar 2012 keine Sorgen mehr gemacht werden. Sofern das Geburtshaus auf der Spitalliste des Kantons gelistet ist, werden alle Kosten sowie die stationären Leistungen aus der Grundversicherung gedeckt.
Übersicht über alle Geburtshäuser in der Schweiz
Aktuell gibt es in der Schweiz 22 Geburtshäuser. Einige bestehen bereits länger als 20 Jahre.
Im Jahr 2021 haben sich einige Frauen für ein Geburtshaus entschieden, sodass 2202 Babys in den Geburtshäusern das Licht der Welt erblickt haben.
Geburtshaus Aargau
Geburtshaus Nordstern
Tellstrasse 25
5001 Aarau
Tel. 062 838 41 41
www.ksa.ch
Geburtshaus Bern
Geburtshaus Luna
Oberdorfstrasse 56
3072 Ostermundigen
Tel. 032 365 33 35
www.geburtshausluna.ch
Geburtshaus Maternité Alpine
Eggetlistrasse 5a
3770 Zweisimmen
Tel. 033 722 71 61
www.maternitealpine.ch