Akupunktur in der Geburtshilfe ist in Asien seit langer Zeit Tradition. Bei uns erfährt diese Methode neue Beachtung weil sie eine sanfte, nebenwirkungsfreie und doch ausserordentlich wirkungsvolle Behandlung ermöglicht. Akupunktur beeinflusst die Energiebahnen (Meridiane) unseres Körpers. Wenn wir uns gesund und wohl fühlen, ist unsere Lebensenergie in harmonischem Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht durcheinander, kann sich das in übermässiger Müdigkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Milchmangel, usw. äussern. Um Körper und Geist zurück ins Gleichgewicht und die Lebensenergie wieder in Fluss zu bringen, werden an genau ausgewählten Akupunkturpunkten, hauchdünne Nadeln punktiert und/oder mit Moxa erwärmt.
In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Akupunktur ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche in der Geburtsvorbereitung zu einer Verbesserung des Muttermundbefundes, zu einer koordinierten Wehentätigkeit und letztlich zu einer Verkürzung der Geburtsdauer um ca. 2 Stunden führt. Ausserdem wirkt diese Form der Akupunktur seelisch und körperlich entspannend, was zusätzlich mit einer Tiefenentspannung unterstützt wird. Das heisst, dass Sie in einer Sitzung von der Wirkung der Akupunktur sowie der Tiefenentspannung profitieren.
Wir empfehlen die geburtsvorbereitende Akupunktur wärmstens und empfehlen folgende Zentren:
Simone Lippuner http://www.akupunktur-tuinatherapie.ch
Brigitte Weber http://www.tcm-gyni.ch
Anja Koller http://www.akupunktur-sg.ch
Isabelle Dieuaide http://www.tcm-thun.ch