HypnoBirthing ist eine Geburtsvorbereitungsmethode, in welcher Entspannungstechniken und Atemtechniken erlernt werden. Damit können Ängste und Zweifel vor der Geburt gezielt abgebaut werden. Denn Angst erzeugt Spannung und Spannung erzeugt Schmerz.
HypnoBirthing ist eine Geburtsvorbereitungsmethode, in welcher Entspannungstechniken und Atemtechniken erlernt werden. Damit können Ängste und Zweifel vor der Geburt gezielt abgebaut werden. Denn Angst erzeugt Spannung und Spannung erzeugt Schmerz.
Selbstverständlich kannst Du auch alleine am HypnoBirthing-Kurs teilnehmen.
Die Hypnose ist nichts anderes als eine sehr tiefe Entspannung, welche Du mehrmals täglich erlebst, wie zum Beispiel am Morgen nach dem Aufwachen, kurz vor dem Einschlafen, beim Tagträumen oder beim Sport. Du hast jederzeit die Kontrolle über Dich selbst und bist jederzeit ansprechbar und kannst Dich auch bewegen.
Du kannst den HypnoBirthing-Kurs bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche besuchen. Jede Frau entscheidet für sich, wann für sie der beste Zeitpunkt ist. Wir hatten schon Paare, die in Woche 37 mit der Geburtsvorbereitung angefangen haben und eine super Geburt hatten.
Viele Männer sind am Anfang sehr kritisch. Unsere Erfahrung ist, dass sobald sie mal im ersten Kurs sind, sie begeistert sind, weil sie sehen, dass die Techniken in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden können.
Wir haben unter folgendem Link eine Übersicht über die Kursinhalte der Geburtsvorbereitung mit HypnoBirthing erstellt: Kursinhalte HypnoBirthing
Die Grundversicherung übernimmt i.d.R. CHF 150.-, Zusatzversicherungen übernehmen mehr (bspw. CSS 50% aus dem Gesundheitskonto, Sanitas Zusatzversicherung bis zu 80%).
Unser Kurs umfasst alle Themen, welche auch in einem sonstigen Geburtsvorbereitungskurs erlernt werden. Was bei uns hinzu kommt ist, dass wir gezielt die Entspannungstechniken und Atemtechniken einüben, damit diese dann abgerufen werden können. Wir verzichten auf unnötige ‚Angstmacherei’ und Informationen darüber, was alles passieren könnte. Wenn etwas passiert, bist Du medizinisch in den besten Händen. Wir fokussieren uns auf das Vertrauen und den gezielten Abbau von unnötigen Ängsten und Sorgen.
Du brauchst nach diesem Kurs keinen herkömmlichen Geburtsvorbereitungs-Kurs mehr zu besuchen. Du bist mit HypnoBirthing optimal auf die Geburt vorbereitet.
Ja, selbstverständlich. Falls Du kein Kursangebot in Deiner Nähe hast, offerieren wir Dir die Möglichkeit eines Online-Kurses.
– für alle, die sich optimal auf die Geburt vorbereiten wollen
– für alle, die eine selbstbestimmte Geburt möchten, frei von Ängsten und Sorgen
– für alle, die Techniken erlernen wollen, mit denen sie Schmerzen gezielt reduzieren können
– Für Frauen und Paare mit grossen Ängsten
– für die Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt
Ja, auf jeden Fall. Für einige Frauen sitzt der Schock tief, wenn es plötzlich heisst, dass das Baby aus medizinischen Gründen per Kaiserschnitt zur Welt kommen soll. Sie haben sich vielleicht auf die Geburt vorbereitet und gefreut und jetzt ist der Plan plötzlich ein anderer. Wir bereiten Dich und Dein Baby auf dieses ‚andere’ Geburtserlebnis vor:
– Sich positiv auf den Kaiserschnitt einstellen
– Das Baby auf den Kaiserschnitt vorbereiten
– Vorbereitungsmöglichkeiten und Wunschliste für den Kaiserschnitt
– Auflösen von Zweifeln und Ängsten rund um den Kaiserschnitt
– Entspannungstechniken um vor und während der Operation entspannt zu bleiben
– Unterstützung für die Erholung nach der Operation
– Unterstützung der Wundheilung und Schmerzlinderung nach der Geburt
Unser HypnoBirthing-Online-Kurs ist keine Aufzeichnung, sondern Live! Das hat den Vorteil, dass Du direkt im Kurs Fragen stellen kannst. Das Gute ist: Du musst weder technisch begabt noch sonstige spezielle Fähigkeiten haben. Du bekommst von uns einen Link, mittels dem Du Dich einwählen kannst. Du siehst die Kursleiterin präsentieren, so als würdet ihr zusammen an einem Tisch sitzen. Das einzige was Du brauchst ist eine stabile Internetverbindung. Das Buch sowie CD und alle Kursunterlagen erhältst Du vor dem Kurs per Post zugestellt.
Du kannst es Dir also zu Hause in Deiner vertrauten Umgebung mit einer Tasse Tee gemütlich machen ☺ Du kannst Dich aber auch ganz einfach von überall in der Welt einwählen. Und falls bspw. Du und Dein Partner an einem anderen Ort sind, senden wir Euch zwei Links zu. So könnt ihr beide teilnehmen.
Der Geburtsvorbereitungskurs wird auf Wunsch auf Hochdeutsch geführt, so dass auch unsere Elternpaare in Deutschland, Österreich und Liechtenstein teilnehmen können.
Akupunktur in der Geburtshilfe ist in Asien seit langer Zeit Tradition. Bei uns erfährt diese Methode neue Beachtung weil sie eine sanfte, nebenwirkungsfreie und doch ausserordentlich wirkungsvolle Behandlung ermöglicht. Akupunktur beeinflusst die Energiebahnen (Meridiane) unseres Körpers. Wenn wir uns gesund und wohl fühlen, ist unsere Lebensenergie in harmonischem Gleichgewicht. Ist dieses Gleichgewicht durcheinander, kann sich das in übermässiger Müdigkeit, Sodbrennen, Erbrechen, Milchmangel, usw. äussern. Um Körper und Geist zurück ins Gleichgewicht und die Lebensenergie wieder in Fluss zu bringen, werden an genau ausgewählten Akupunkturpunkten, hauchdünne Nadeln punktiert und/oder mit Moxa erwärmt.
In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Akupunktur ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche in der Geburtsvorbereitung zu einer Verbesserung des Muttermundbefundes, zu einer koordinierten Wehentätigkeit und letztlich zu einer Verkürzung der Geburtsdauer um ca. 2 Stunden führt. Ausserdem wirkt diese Form der Akupunktur seelisch und körperlich entspannend, was zusätzlich mit einer Tiefenentspannung unterstützt wird. Das heisst, dass Sie in einer Sitzung von der Wirkung der Akupunktur sowie der Tiefenentspannung profitieren.
Wir empfehlen die geburtsvorbereitende Akupunktur wärmstens. Wir empfehlen folgende Zentren:
Simone Lippuner http://www.akupunktur-tuinatherapie.ch
Brigitte Weber http://www.tcm-gyni.ch
Anja Koller http://www.akupunktur-sg.ch
Isabelle Dieuaide http://www.tcm-thun.ch
Unsere Empfehlungen:
Hebammensuche für Wochenbett
Geburtshäuser Schweiz
Doula – Geburtsbegleitung
Swissmom – Alles über Schwangerschaft und Geburt
Schweizer Stillberaterinnen
Schweizerische Stiftung zur Förderung des Stillens
La Leche League Schweiz
Über Bindung zwischen Eltern und Kindern
Sprechstunde für Schreibabys im Stadtspital Triemli
Schwangerschafts-Newsletter – abgestimmt auf die jeweilige Schwangerschaftswoche
Wir Eltern – für Mütter und Väter